Charlotte-Maria Brückner
Mezzosopranistin, studierte in Lüneburg Musik und war schon zu dieser Zeit eine gefragte Mitwirkende bei verschiedenen Konzertveranstaltungen, wie Arienabenden, Kirchenkonzerten, aber auch im Bereich Chanson und Musical.
Dem an diese Zeit anschließenden Studium der Musikwissenschaften in Bonn folgte schließlich ein vertiefendes Privatstudium in Liedgesang, u. a. bei Annabelle Pichler, in Köln. Verschiedene
Weiterbildungen wie Meisterkurse – z. B. bei Professor Eckart Sellheim – rundetet ihre Ausbildung ab.
Seither tritt die Sängerin hauptsächlich mit Operetten– und Liederabenden, aber auch bei zahlreichen anderen Konzertveranstaltungen als Solistin auf. Charlotte-Maria Brückner ist zudem
Mitwirkende im „Albert Maiden Triett“.
Svenja Kohlmann
begann im Alter von acht Jahren mit dem Violinspiel und studierte schließlich an der Musikhochschule „Franz List“ in Weimar, wo sie ihr Diplom im Fach Violine ablegte. Auf Meisterkursen, u.a. bei
Igor Ozim, Christiane Hutcap und Peter Stein, holte sie sich viele weitere künstlerische Impulse.
Bereits früh als Konzertmeisterin des Märkischen Jugendsinfonieorchesters engagiert, war sie danach in verschiedenen Orchestern als Violinistin tätig, so in der Staatskapelle Weimar, der
Internationalen Bachakademie und dem Philharmonischen Orchester Hagen.
Neben ihrer inzwischen weitgefächerten Lehrtätigkeit spielt das eigene Konzertieren nach wie vor eine große Rolle. Neben ihrem Mitwirken im Trio Rosenpalais ist sie Konzertmeisterin im
Kammerorchester Attendorn so wie Mitglied und Solistin in mehreren Kammerorchestern, u.a. der „Camerata Instrumentale Siegen“.
Andrea Kramer-Rodermund
ist klassische Konzertpianistin und Klavierpädagogin. Sie studierte an der Musikhochschule Köln/Aachen und erlangte in beiden Fächern Diplome. An dieser unterrichtete sie auch einige Jahre
Klavier und ist bis heute als Musikpädagogin tätig.
Sie gewann bereits als Jugendliche mehrere Preise in Kammermusik und als Klavierbegleiterin des Wettbewerbs “Jugend musiziert”.
Ihrer Leidenschaft für die Liedbegleitung ist sie stets treu geblieben. Sie arbeitet heute als gefragte Kammermusikerin und Solistin. Auftritte mit Orchester, verschiedenen Instrumentalisten
und Sängern beweisen ihr künstlerisches Wirken. Andrea
Kramer-Rodermund ist ebenfalls Mitglied im "Albert Maiden Triett“ und im Klavierduo "TeclaDo".