Tiritomba

 

Mitmachkonzerte für Kinder

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frau Schwein will Musik

 

Frau Schwein ist auf der Suche nach ihrer

ganz eigenen Musik!

Dabei trifft sie allerhand ideenreiche Tiere:

ein trommelndes Pferd, tanzende Frösche,

jammernde Katzen, Flöhe, Vögel, Fische ...

Und weil Frau Schwein es gesellig liebt,

schafft sie es immer

wieder auf ganz ansteckende Art,

das Publikum zum Mitmachen zu bewegen.

Klatschen, stampfen, husten, pusten,

hüpfen und lachen-alles wird zu Musik gemacht.

Und am Ende der Reise?

Da findet Frau Schwein etwas ganz besonderes!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Emma Maus kann alles

 

... und nichts kann Emma Maus aufhalten!
Ob es darum geht, im Winter einen schweren Schlitten den Berg rauf zu ziehen oder im Sommer mutig vom Einmeterbrett zu springen, ob im Frühling das Nest der Vogelfamilie gerettet werden muss oder im Herbst ein Unterschlupf gebaut werden soll: Emma Maus packt mit an.
Und weil sie dabei immer einfallsreich und hilfsbereit ist, findet sie schnell viele begeisterte Helferinnen und Helfer.
Gemeinsam meistern Emma Maus und die Kinder im Publikum alle Schwierigkeiten des Alltags und sausen mit Musik und Tanz durch ein musikalisches Abenteuer!

 

 


Singglöckchen

 

Ein Familien-Weihnachtskonzert

zum Mitmachen, Zuhören, Beisammensein.

 

Singglöckchen? Heißt das nicht Klingglöckchen? Springglöckchen? Klingflöckchen? Stinksöckchen??

Oh je, da geht so kurz vor Weihnachten wohl einiges durcheinander.

Doch Alma, das Eichhörnchen, weiß was sie gehört hat! 

Ganz bestimmt!!

Entschlossen macht sie sich auf zu einer abenteuerlichen Suche nach dem Singglöckchen. Dabei trifft sie viele Tiere und stellt sich mutig allen Herausforderungen. Sie lernt von einem Fuchs das Schlittschuhlaufen, fährt mit dem Igel Schlitten und hilft dem Stinktier einen Weihnachtsbaum zu schmücken.

Und so gelingt es ihr schließlich mit der tatkräftigen Unterstützung der Kinder und der Hilfsbereitschaft der Waldtier das Geheimnis zu lösen und wird am Ende sogar Gast bei einem ganz besonderen Fest in einem ganz besonderen Stall...

 

 

Pressestimmen:

 

 

Singglöckchen

Mit Alma, dem Eichhörnchen, erleben Kinder im Lyz in Siegen die Weihnachtsgeschichte auf ganz besondere Art...

Bitte lesen Sie hier weiter:

Singglöckchen

Text und Bild: Barbara Jeschke

Bocholt-Borkener Volksblatt

Singglöckchen

Text: Monika Salzmann, Bilder: Jakob Salzmann

Kaum erwarten konnten es die vielen Kinder in der Attendorner Rathausgalerie, bis endlich Emma Maus auf der Bühne erschien und sich mit ihnen und zahlreichen Spielgefährten aus der Tierwelt auf eine lustige Reise durch die Jahreszeiten begab.                                                                                                                                            Mit schöner Geigenmusik aus ihrem Versteck gelockt und immer begleitet durch Melodien bekannter Kinderlieder und Klängen von Klavier, Violine, Gitarre und Akkordeon meisterte die Maus so manche Aufgabe, welche eine Jahreszeit typischerweise mit sich bringt. Das gemeinsam gesungene „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ ließ den ersehnten Schnee endlich fallen und mit gemeinsamer Anstrengung schaffte man es, den Elch auf seinem Schlitten den Berg hinauf zu ziehen. „Kommt, zusammen schaffen wir das“ – dieses Motto zog sich wie ein roter Faden durch das Programm und man hatte den Eindruck, es kam bei den Kindern genauso an. Fast eine Stunde lang waren sie beeindruckend konzentriert und mit vollem Eifer und Begeisterung bei der Sache.                                                                          So trifft das Trio Tiritomba mit Charlotte-Maria Brückner (Erzählerin, Mezzosopran), Svenja Kohlmann (Violine, Erzählerin), Andrea Kramer-Rodermund (Klavier) auch in seinem neuen Programm „Emma Maus kann alles“ – mit der Premiere am vergangenen Sonntag in Attendorn – genau den Nerv der kleinen Zuhörer. Durch ihre kindgerechte und fröhliche Musik und Sprache, wobei die einzelnen Szenen deutlich aus der Vorstellungswelt der Kinder stammen, durch ihre Darstellung in natürlicher Gestik und Bewegung und durch die farbenfrohe Dekoration verstanden es die Musikerinnen auch am Sonntag erneut, die Kinder unmittelbar in ihren Bann zu ziehen.                                           Auf dem Boden hockend oder auf den Stufen liegend waren alle Kleinen im Publikum mitten in der Geschichte und machten selbstverständlich mit, wenn sie ermuntert wurden zu rufen, zu singen, zu klatschen und klopfen oder zu springen. Wie in Rolf Zuckowskis Lied „Die Jahresuhr“ stand auch an diesem Nachmittag die Jahresuhr nie still, vom Winter ging es weiter zur musikalischen Blumenwiese im Frühling, zur farbenfrohen Raupe und zur Rettung eines bei Wind vom Baum gefallenen Vogelnests. Sichtlichen Spaß hatten die Kinder daran, langsam aus der Erde wachsende Blumen in der Entfaltung nachzuahmen und kleine Vögelchen, die passend zum Lied „Alle Vögel sind schon da“ an jedes Kind verteilt wurden, in der Luft kreisen zu lassen .                                                                                          Richtig lebhaft ging es zu, als sowohl Emma Maus als auch der ängstliche Affe im Sommer mit Hilfe der Kinder das Seepferdchen zu schaffen hatten und beide mit lautem Knall des Klaviers vom Beckenrand ins Wasser sprangen. Als im Herbst der Bau eines Gemeinschaftshauses von „fleißigen Handwerkern“ für alle Tiere fertiggestellt war, gab es als Belohnung zum Schluss eine bunte, frohe Polonaise quer durch die Rathausgalerie, um das gemeinsam Geschaffte gründlich zu feiern.                                                                                                                                            Der lang anhaltende Applaus galt sicherlich auch den tollen Kindern, in erster Linie aber den fantastischen Musikerinnen des Trios Tiritomba für das so gelungene Kinder- Mitmachkonzert.

Frau Schwein will Musik

 

 Meinerzhagener Zeitung/Allgemeiner Anzeiger 26.03.2019

 

Kindertheater mit Frau Schwein in Halver "Diese Frau Schwein! Nichts ist ihr recht!...Wieder und wieder läuft ihre Suche nach einer ganz eigenen Musik ins Leere. Tatkräftig halfen die Kinder dem Trio Tiritomba..., für Frau Schwein die passende Musik zu finden...." Bitte lesen Sie hier weiter: 

https://www.come-on.de/volmetal/halver/suche-frau-schwein-halver-11884008.html

Frau Schwein will Musik

 

Westfalenpost 13.04.2017 

www.wp.de/staedte/kreis-olpe/frau-schwein-will-musik

 

"Frau Schwein hat am Ende doch ihre ganz eigene Musik gefunden – aber nur durch die tatkräftige Unterstützung vieler aufgeweckter Kinder, die sich zum Kinderkonzert des Attendorner Kulturringes in die Galerie des Rathauses begeben hatten.

Schon vor Beginn der Premiere des Mitmach- Konzerts „Frau Schwein will Musik“ legten sich einige Kinder vorwitzig auf die Treppen, um nach Frau Schwein Ausschau zu halten. Und als sie (Charlotte-Maria Brückner) dann endlich mit der Erzählerin und Geigerin Svenja Kohlmann und der Pianistin Andrea Kramer-Rodermund im Gefolge kam, waren alle Kinder sofort mittendrin in einer lustigen, bunten, lebhaften und zugleich lehrreichen Geschichte mit wunderbarer Musik.(...) Wie ein roter Faden zog sich das Lied „Bauer Donald hat ‘ne Farm“ durch das Programm. Jedem Tier, dem Frau Schwein auf ihrer Suche begegnete, wurde eine eigene Strophe gewidmet. Charlotte-Maria Brückner schlüpfte mit Hilfe witziger Kostümierungen und Accessoires in die Rolle der unterschiedlichsten Tiere und ahmte sie auf so eindrückliche Art und Weise nach, dass alle Kinder es ihr gleich taten und sich gegenseitig darin übertrafen, zu den jeweils passenden, sehr eingängigen Melodien von Geige und Klavier, Flöte und Gitarre die Besonderheiten der Tiere nachzumachen und sich im Rhythmus der Musik zu bewegen. Die Kinder entdeckten den im munteren Vogelgezwitscher versteckten Kuckuck, stampften mit Begeisterung wie das Pferd durch den Matsch, erlebten Katzen und Mäuse, den Bären und den stolzen Pfau. Mit besonderem Eifer versuchten sie, Luftblasen der Fische in Form von Seifenblasen einzufangen und ließen sich auf eine große Reise zu den Elefanten mitnehmen. Zurückgekehrt lauschten sie dem Schmetterlingslied und erfreuten sich schließlich am lebhaften Fest der Frösche, das in einem heftigen Wettstreit zwischen Kindern und Eltern um das lauteste Singen im Kanon endete.(...) Dass Frau Schwein am Ende zufällig auf ihre eigene Melodie stieß und ganz überrascht war, wie wunderbar sie selbst singen kann, machte nicht nur sie selbst glücklich, sondern auch die kleinen Akteure, die nach einer fröhlichen Polonaise durch die Rathausgalerie auf den Frühlingsmarkt entlassen wurden.Eine äußerst gelungene Premiere dieses Mitmach-Konzerts für die so sympathisch auftretenden Musikerinnen des Trios „Tiritomba“ und eine gelungene Veranstaltung für den Attendorner Kulturring, der diese Art von Kinderprogrammen auf jeden Fall fortsetzen sollte, so die Meinung der Eltern."

Frau Schwein will Musik

 

Siegener Zeitung, 18. 10. 2017